Nach den neuesten Empfehlungen der wissenschaftlichen Gesellschaften ist die Referenztechnik für die Diagnose der akuten Infektion COVID-19 nach wie vor die Forschung nach viralem Genom durch PCR aus einem Naso-Pharynx-Abstrich, welcher von geschultem Personal durchgeführt wird.
Die Geschwindigkeit der Antigentests, die zwar weniger empfindlich und spezifisch sind, aber den Vorteil haben, dass sie in weniger als einer Stunde ein Ergebnis erzielen. Die Auswertung der Ergebnisse dieser Schnelltests muss jedoch im gegenwärtigen Epidemie-Kontext mit großer Vorsicht erfolgen, insbesondere im Falle eines negativen Ergebnisses (mangelnde Empfindlichkeit).