Die Änderungen gesetzlicher Bestimmungen im Industriesektor kamen den Mitarbeitern im großen Maße zugute, da sie zu einer spürbaren Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen führten. Die Arbeitnehmer aus dem Industriesektor sind bestimmten Berufsrisiken im Zusammenhang mit der Ergonomie der Arbeitsplätze, dem Lärm, dem Heben schwerer Lasten, der Belastung durch Chemikalien, der Schichtarbeit usw. nicht minder ausgesetzt.
Häufig auftretende Berufskrankheiten:
- Muskel-Skelett-Erkrankungen im Zusammenhang mit der Ergonomie bestimmter Arbeitsplätze oder dem Heben schwerer Lasten
- Haut- und Lungenerkrankungen in Verbindung mit der Belastung durch Chemikalien, Lösungsmitteln usw.
- Beeinträchtigungen des Hörvermögens in Verbindung mit der Arbeit in einer geräuschbelasteten Umgebung
- Risiken in Verbindung mit atypischen Arbeitszeiten (z. B. Schichtarbeit)
- Abhängigkeiten (Tabak, Medikamente, Alkohol)