B-NEXT CARE

B-NEXT CARE, die intelligente Lösung für präventive Medizin am Arbeitsplatz

"Life quality is a process, not a statement. It's a direction, not a destination" - Carl ROGERS

Wussten Sie das?

Seit 2023 übersteigen die direkten Kosten des krankheitsbedingten Arbeitsausfalls eine Milliarde Euro, genau 1.178,4 Millionen, was 3,1 % der gesamten Arbeitnehmervergütung entspricht (laut Krankheitsbedingte Fehlzeiten im Jahr 2023).

Was vor einigen Jahren noch eine Frage des Komforts war, ist heute ein anerkannter Faktor für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Steigern Sie das Gesundheitskapital Ihres Unternehmens mit B-NEXT CARE

Die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden sind starke Leistungstreiber, unabhängig von Ihrer Branche. Um sie zu optimieren, spielt die präventive Medizin eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht es, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen umzusetzen.

Vor diesem Hintergrund hat BIONEXT B-NEXT CARE entwickelt : eine umfassende Lösung für die betriebliche Gesundheitsvorsorge, die sich an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden richtet und auf den drei zentralen Säulen der Prävention beruht.

 

Gesund bleiben und Krankheiten vermeiden

Krankheiten erkennen oder behandeln, bevor Symptome auftreten

Schäden durch Krankheiten verringern

BIONEXT-Check-ups ergänzen die gesetzliche Arbeitsmedizin

Die präventivmedizinischen Check-ups von BIONEXT ergänzen die gesetzlichen Verpflichtungen der Arbeitsmedizin durch branchenspezifisch angepasste Systeme.

Die Plattform B-NEXT CARE stützt sich ausschließlich auf eine Datenbank mit über 120.000 validierten medizinischen Befunden und internationalen Empfehlungen und garantiert so einen zuverlässigen, personalisierten und wissenschaftlich fundierten Ansatz.

Entdecken Sie B-NEXT CARE, unsere Plattform für präventive Medizin

Application B-NEXT CAREDie Plattform B-NEXT CARE zielt darauf ab, risikobehaftete Verhaltensweisen oder Lebensstile frühzeitig zu erkennen, die früher oder später zur Entstehung chronischer Erkrankungen führen können.
Sie bietet ein umfassendes Gesundheitsmanagement mit fortgeschrittener medizinischer Analyse, personalisierter Nachverfolgung und maßgeschneiderten Empfehlungen zur Optimierung des Wohlbefindens.

B-NEXT CARE, Ihre echte Begleit-App

B-NEXT CARE ist eine interaktive Benutzeroberfläche für Patientinnen und Patienten. Sie nutzt eine auf künstlicher Intelligenz basierende Analyse-Engine, um aktuelle medizinische Erkenntnisse in die Interpretation von Analyseergebnissen und in die Auswertung täglicher biometrischer Werte zu integrieren.
Dank der Analyseberichte und der enthaltenen Informationen kann B-NEXT CARE:

  • Vitalparameter überwachen und interpretieren
  • Risikofaktoren berechnen (insbesondere Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes)
  • Personalisierte Empfehlungen geben
  • Sensibilisierungskampagnen und individuelles Coaching vorschlagen
  • Einen individuellen und unternehmensweiten Well-Being-Score kommunizieren, dessen Entwicklung mit den gegebenen Empfehlungen verknüpft ist

Mit B-NEXT CARE interagieren die Nutzer aktiv und erhalten Warnungen, Ratschläge und Schulungsinhalte, um ihren Lebensstil effektiv anzupassen.
Die App B-NEXT CARE ist ein integriertes Modul im MYLAB-Ökosystem und verwendet dieselben Zugangsdaten.

 

 

 

 

 

 

Die Vorteile von B-NEXT CARE 

Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihrer Teams mit B-NEXT CARE, einem Präventionsprogramm, das für Ihre Mitarbeitenden konzipiert und für Ihr Unternehmen strategisch wertvoll ist.

Für Mitarbeitende ist es eine Gelegenheit

  • Einen personalisierten Gesundheits-Check-up mit individuellem Well-Being-Score zu erhalten
  • Risikofaktoren zu erkennen, die ihre Gesundheit beeinträchtigen
  • Mögliche zukünftige Probleme frühzeitig zu erkennen, um ihnen wirksamer vorzubeugen
  • Ihr Gesundheitskapital langfristig zu erhalten
  • Sich in ihrem Engagement für das eigene Wohlbefinden anerkannt und wertgeschätzt zu fühlen

Für das Unternehmen ist es eine Gelegenheit

  • Die Arbeitgebermarke zu stärken und den CSR-Ansatz zu vertiefen
  • Auf anonymisierte Corporate Scores zuzugreifen, um gezielte Präventionsmaßnahmen zu steuern
  • Gesundheitsbedingte Kosten (Fehlzeiten, Fluktuation, Produktivitätsverluste) langfristig zu senken
  • Die Gesamtleistung der Organisation gezielt zu verbessern, indem das Wohlbefinden ins Zentrum der Strategie gestellt wird

B-NEXT CARE vereint alle Facetten der präventiven Gesundheitsvorsorge in einer einzigen, persönlichen und sicheren digitalen Umgebung

Leistung und Gesundheit am Arbeitsplatz managen

Das Wohlbefinden jedes Einzelnen wird anhand eines Well-Being-Scores messbar gemacht, der auf physischen und psychologischen Daten basiert. Dieser persönliche Score hilft jedem, die tatsächlichen Auswirkungen seines Lebensstils auf die allgemeine Gesundheit zu verstehen.

Dank der B-NEXT CARE-App profitieren Ihre Mitarbeitenden von personalisierten Empfehlungen zur Erhaltung oder Verbesserung ihres Wohlbefindens über drei zentrale Hebel:

  • Beibehaltung oder Optimierung des aktuellen Lebensstils
  • Konkrete Tipps für gesündere Gewohnheiten
  • Persönliches Coaching, angepasst an jedes individuelle Profil

Ein strategisches Management-Tool für das Unternehmen: Corporate Scoring

Gleichzeitig haben Sie Zugriff auf das Corporate Scoring, ein Indikator, der auf dem anonymisierten Durchschnitt der individuellen Scores basiert. Dieses echte Gesundheitsbarometer innerhalb der Organisation ermöglicht es Ihnen:

  • Kollektive Bedürfnisse in Bezug auf Wohlbefinden und Prävention zu identifizieren
  • HR- und CSR-Maßnahmen gezielt und messbar zu steuern
  • Ihre betriebliche Gesundheitsstrategie gegenüber Partnern und Talenten zu stärken
  • Die Entwicklung des Wohlbefindens über die Zeit mit klaren Indikatoren zu verfolgen
  • Frühzeitig zu handeln, um Fehlzeiten zu reduzieren und nachhaltige Leistungsfähigkeit zu fördern

Präventiv-Check-ups, angepasst an jede Branche

Das Ziel des B-NEXT CARE-Programms für präventive Medizin ist die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz, auf Basis personalisierter Empfehlungen der Betriebsärztin oder des Betriebsarztes.

Um die Relevanz der angebotenen Empfehlungen und Unterstützungsmaßnahmen sicherzustellen, stützt sich B-NEXT CARE sowohl auf Ausgangsdaten als auch auf regelmäßig aktualisierte Informationen.

1/ Ein vollständiger Check-up

Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Empfehlungen bietet das Labor BIONEXT branchenspezifische Check-ups an, um folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Ernährungs- und Entzündungsparameter
  • Herz-Kreislauf-Risiko
  • Leberfunktionstests
  • Diabetes-Screening
  • Nierenfunktion
  • Eisenstatus
  • Knochenstoffwechsel
  • Schilddrüsenbewertung
  • Zellalterung und oxidativer Stress

2/ Ein personalisierter Fragebogen

Im Verlauf des Programms füllt jede Mitarbeiterin bzw. jeder Mitarbeiter einen Fragebogen in drei Kategorien aus :

3/ Vernetztes Monitoring

Die B-NEXT CARE-App kann mit Ihren vernetzten Geräten (Uhren, Smartphones usw.) verbunden werden und verschiedene verfügbare Gesundheitsparameter berücksichtigen, wie z. B. Schlafdauer, körperliche Aktivität, Bildschirmzeit usw.

Beispiele für Check-ups nach Branchen

BNEXTCARE services

 

Dienstleistungssektor

Entgegen der landläufigen Meinung birgt auch der Dienstleistungssektor berufliche Risiken. Obwohl das Unfallrisiko gering ist, sind die Beschäftigten verschiedenen Belastungen ausgesetzt, etwa Bewegungsmangel, Stress oder längerer Bildschirmzeit, die sich negativ auf ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirken können, wenn sie unbeachtet bleiben.

🔎 Häufige beruflich bedingte Erkrankungen :

  • Muskel-Skelett-Erkrankungen durch schlechte Arbeitshaltung
  • Sehstörungen durch Bildschirmarbeit
  • Herz-Kreislauf-Risiken aufgrund von Bewegungsmangel
  • Suchterkrankungen (Tabak, Medikamente, Alkohol) und Burn-out infolge von Stress
BNEXTCARE batiments

 

Baugewerbe

Auch wenn sich die Arbeitsbedingungen im Baugewerbe in den letzten Jahren verbessert haben, sind die Beschäftigten weiterhin bestimmten Risiken ausgesetzt. Schlechtes Wetter, Lärm, das Heben schwerer Lasten, abrasive Produkte. Hinzu kommt die wachsende Komplexität dieser Berufe durch gesetzliche und ökologische Entwicklungen.

🔎 Häufige beruflich bedingte Erkrankungen :

  • Muskel-Skelett-Erkrankungen durch das Tragen schwerer Lasten und Witterungseinflüsse
  • Hauterkrankungen durch den Umgang mit abrasiven Stoffen wie Zement
  • Hörschäden durch Arbeiten in lauter Umgebung
  • Suchterkrankungen (Tabak, Drogen, Alkohol)
BNEXTCARE industrie

 

Industriesektor

Die Weiterentwicklung von Normen hat die Arbeitsbedingungen in der Industrie deutlich verbessert. Dennoch sind die Mitarbeitenden weiterhin zahlreichen Risiken ausgesetzt. Arbeitsplatzergonomie, Lärm, das Heben von Lasten, der Kontakt mit chemischen Stoffen, Schichtarbeit.

🔎 Häufige beruflich bedingte Erkrankungen :

  • Muskel-Skelett-Erkrankungen durch ergonomisch ungünstige Arbeitsplätze oder das Heben schwerer Lasten
  • Haut- und Lungenerkrankungen durch den Kontakt mit chemischen Stoffen, Lösungsmitteln
  • Hörschäden durch Arbeiten in lauter Umgebung
  • Risiken im Zusammenhang mit atypischen Arbeitszeiten (z. B. Schichtarbeit)
  • Suchterkrankungen (Tabak, Medikamente, Alkohol)

Möchten Sie mehr über B-NEXT CARE erfahren?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein persönliches Angebot

Kontaktformular

BNEXTCARE präventive Medizin