
Ein maßgeschneiderter Service für Kinder – entdecken Sie ihn
Sie wollen nur das Beste für Ihre Kinder? Wir auch.
Unser neuer pädiatrischer Blutentnahmeservice wurde speziell entwickelt, um den Komfort der Kinder und die Ruhe der Eltern zu gewährleisten.
Wir wissen, dass Blutentnahmen stressig sein können. Deshalb stellen wir Ihnen ein speziell für pädiatrische Blutentnahmen geschultes Team sowie angepasstes Equipment zur Verfügung, um jede Entnahme so sanft und beruhigend wie möglich zu gestalten.
Fachkrankenschwestern, die auf Ihr Kind eingehen
Unsere auf pädiatrische Blutentnahmen spezialisierten Krankenschwestern beherrschen die sanftesten Techniken und wissen, wie sie eine einfühlsame Kommunikation mit den Kindern aufbauen.
Ihre Priorität: Ein Klima des Vertrauens und der Ruhe zu schaffen, damit jede Blutentnahme sicher abläuft.
Was den Unterschied macht:
- Kapillare Blutentnahme: eine sanfte Methode, ideal für Säuglinge und Kleinkinder
- Eine Vertrauensbindung zum Kind: um Ängste zu verringern und die Kooperation zu fördern
- Individuelle elterliche Begleitung: Sie werden bei jedem Schritt informiert und unterstützt
- Entspannungs- und Ablenkungstechniken: um Ihr Kind während der Blutentnahme zu beruhigen und zu trösten

Hochmoderne Ausrüstung, speziell für Kinder entwickelt
Damit die Blutentnahmen schnell, sanft und altersgerecht für Ihr Kind sind, verwenden wir speziell ausgewähltes Material.

Kapilläres Gerät für die Kleinsten
Da die Kleinsten eine dünnere Haut und eine erhöhte Empfindlichkeit haben, verwenden wir kapillare Lanzetten, die speziell für die Pädiatrie entwickelt wurden. Diese Geräte der neuen Generation ermöglichen eine präzise, schnelle und deutlich schmerzärmere Blutentnahme als herkömmliche Lanzetten. Das trägt dazu bei, die Angst des Kindes – und auch Ihre – zu reduzieren.

Pädiatrische Nadeln
Wir haben ultra-dünne Nadeln ausgewählt, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern, sogar der Jüngsten, abgestimmt sind. Durch ihre Bauweise wird die Dauer der Blutentnahme halbiert, ohne die Schmerzen zu erhöhen, dank eines sanfteren Einstichs und optimiertem Fluss. Der Vorgang ist schneller, effektiver und vom Kind besser verträglich.

Mikroröhrchen für mehr Schnelligkeit
Weniger entnommenes Blut bedeutet auch weniger Stress für die Kinder. Durch die Verwendung von Mikroröhrchen erzielen wir optimale Analysequalität, während wir das Blutvolumen der kleinen Patienten schonen. Das bedeutet eine schnellere, einfachere und weniger invasive Blutentnahme, mit geringerem Einfluss auf das Wohlbefinden des Kindes.
BIONEXTKIDS – ein überall verfügbarer Service mit optimaler Betreuung zu Hause
Kinder sind in all unseren Laboren herzlich willkommen.
Für eine optimale pädiatrische Betreuung empfehlen wir jedoch unseren Heimservice über PICKEN DOHEEM – ohne zusätzliche Kosten.
👉 Termin mit PICKEN DOHEEM vereinbaren
Zwei unserer Labore bieten außerdem eine spezielle Betreuung für Kinder an – ohne Terminvereinbarung.
👉 Zur Liste der betreffenden Labore

Ihr Kind muss eine Blutentnahme machen? Bereiten Sie sich ganz entspannt vor
Die richtigen Maßnahmen vor der Blutentnahme
Eine Blutentnahme kann Fragen oder Sorgen aufwerfen. Mit ein wenig Vorbereitung kann dieser Moment einfacher, angenehmer und sogar stärkend für Ihr Kind sein. Hier finden Sie die Schritte, die Sie befolgen können, um Ihrem Kind zu helfen, diesen Moment gut zu erleben.
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt:
Planen Sie die Blutentnahme zu einem Zeitpunkt, an dem Ihr Kind ausgeruht und ruhig ist. Vermeiden Sie späte Nachmittage, Zeiten nach intensiven Aktivitäten oder Schlafenszeiten – ein müdes Kind ist oft empfindlicher und weniger kooperativ.
Erklären Sie, was passieren wird:
Passen Sie Ihre Worte dem Alter Ihres Kindes an. Bleiben Sie ehrlich, ohne beunruhigende Details. Vermeiden Sie Aussagen wie "Das tut gar nicht weh" – das Kind könnte sich nur das Wort "weh" merken.
🗣 Nützliche Formulierungsbeispiele:
- "In deinem Körper gibt es kleine Straßen, durch die das Blut fließt."
- "Die Krankenschwester legt ein Gummiband an, du machst eine Faust, dann gibt es einen kleinen Pieks, wie ein Zwicken."
- "Sie nimmt ein bisschen Blut ab, klebt ein Pflaster drauf – und das war's."
Erklären Sie, dass es nur ein paar Sekunden dauert und dass Ihr Kind in dieser kurzen Zeit stillhalten muss.
Bereiten Sie gemeinsam etwas zum Mitnehmen vor:
Schlagen Sie vor, dass Ihr Kind etwas Beruhigendes mitnimmt: ein Kuscheltier, ein Buch, ein Spielzeug oder ein Tablet mit einem Video. Lassen Sie es selbst wählen – das gibt ihm das Gefühl, mitzuentscheiden, und stärkt sein Vertrauen.
Denken Sie an ein Betäubungspflaster oder eine -creme:
Mit ärztlichem Rezept können Sie eine betäubende Creme oder ein Pflaster verwenden. Diese werden von der CNS erstattet und sollten vor dem Verlassen des Hauses oder spätestens etwa 30 Minuten vor der Blutentnahme aufgetragen werden.
Praktisch kleiden:
Wählen Sie bequeme Kleidung mit leicht hochkrempelbaren Ärmeln. So erleichtern Sie der Pflegekraft die Arbeit und vermeiden unnötige Umkleidemanöver.
Medizinische Vorgaben überprüfen:
Manche Untersuchungen erfordern Nüchternheit. Sie werden bei der Terminvereinbarung darüber informiert – im Zweifelsfall zögern Sie nicht, Ihr Labor zu kontaktieren.
Bleiben Sie ruhig: Ihre Gelassenheit ist sein größter Halt:
Kinder sind wahre emotionale Schwämme. Ihre Haltung kann beruhigen – oder die Sorgen verstärken. Bleiben Sie lächelnd, zuversichtlich und an seiner Seite. Das macht den Unterschied.
