FAQ COVID-19
FAQ COVID-19
Warum ist die Quick-PCR-Technik schneller?
Die Quick-PCR-Technik (schneller PCR-Test) wird durch eine chemische Reaktion beschleunigt. Bei der konventionellen PCR wird die RNA durch eine Reihe von Temperaturwechseln amplifiziert, was die Zeit bis zur Vorlage der Ergebnisse verlängert.
Ist die Quick-PCR-Technik zuverlässig?
Die Quick-PCR ist eine zuverlässige Technik mit einer Genauigkeit von 100 % (keine falsch-positiven Ergebnisse) und einer analytischen Sensitivität, die mit der konventionellen PCR vergleichbar ist.
Warum können mit der Quick-PCR-Technik nicht alle Ergebnisse in weniger als 1 Stunde geliefert werden?
Im Gegensatz zur herkömmlichen PCR, die von Maschinen durchgeführt wird, in denen mehrere Dutzend Proben gleichzeitig bearbeitet werden, wird die Quick-PCR-Technik ohne Automatisierung bei jedem Patienten einzeln durchgeführt. Dies ermöglicht ein sehr schnelles Testergebnis, kann aber nicht bei einer großen Anzahl von Proben durchgeführt werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren, um diesen Test durchführen zu lassen.
Warum ist die Quick-PCR-Technik teurer als die konventionelle PCR-Technik?
Quick-PCR ist ein manueller, d. h. nicht automatisierter Test, der für jeden Patienten einzeln durchgeführt wird und höhere Reagenzienkosten verursacht.
Übernimmt die CNS die Kosten für den Quick-PCR-Test?
Die CNS übernimmt keine Kosten für den Quick-PCR-Test. Er kostet 99€.
Wie lange dauert es, bis das Ergebnis eines Quick-PCR-Tests vorliegt?
Die Wartezeit auf das Ergebnis eines Quick-PCR-Tests beträgt weniger als eine Stunde.
Brauche ich einen Termin zur Durchführung eines COVID-19 Quick-PCR-Tests?
PCR-Schnelltests werden Reisenden nach Vereinbarung am Hauptsitz des BioneXt LAB Labor (2-4 rue du Château d´Eau L-3364 Leudelange) aber auch im Foyer Center (12 rue Léon Laval in Leudelange) angeboten.
Vereinbaren Sie sich einen Termin auf www.bionext.lu/qpcr/rdv